Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Seelsorger
  • Pfarrteams
    • Pfarrgemeinderäte
    • Liturgische Dienste
    • Caritas
    • Liturgiekreise
    • Kirchenreinigung
    • Kirchenschmuck
    • Wirtschaftsrat
    • Stadlteam
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Termine
  • Service
    • Sakramente
    • Eintritt in die Kirche
    • Begräbnisse
    • Messintentionen
    • Kirchenbeitrag
  • Pfarrleben
    • Kinder
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Kirchenmusik
    • Glaube und Gebet
    • Geistliche Gemeinschaften
  • Fotos
  • Downloads
  • Orte
    • Hochart
    • Pinkafeld
    • Riedlingsdorf
    • Sinnersdorf
    • Wiesfleck / Schreibersdorf

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Seelsorger
  • Pfarrteams
    • Pfarrgemeinderäte
    • Liturgische Dienste
    • Caritas
    • Liturgiekreise
    • Kirchenreinigung
    • Kirchenschmuck
    • Wirtschaftsrat
    • Stadlteam
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Termine
  • Service
    • Sakramente
    • Eintritt in die Kirche
    • Begräbnisse
    • Messintentionen
    • Kirchenbeitrag
  • Pfarrleben
    • Kinder
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Kirchenmusik
    • Glaube und Gebet
    • Geistliche Gemeinschaften
  • Fotos
  • Downloads
  • Orte
    • Hochart
    • Pinkafeld
    • Riedlingsdorf
    • Sinnersdorf
    • Wiesfleck / Schreibersdorf
Römisch-katholische
Pfarre Pinkafeld
Inhalt:

Kirchengemeinde zum heiligen Urban

Der heilige Urban war von 222 bis 230 Bischof von Rom. Sein Name - lateinisch Urbanus - bedeutet "der Städter". Er dürfte aus der Stadt Rom stammen. Urban gilt als Patron der Weinberge, des Weines, der Winzer, gegen Trunkenheit, Gicht, Frost, Gewitt

 

Erste Aufzeichnungen aus 1569 führen Riedlingsdorf als Teil der Pfarre Pinkafeld an. Der Visitationsbericht von 1697 beschreibt eine Kirche mit einem von einer Steinmauer umgebenen Friedhof im Süden außerhalb des Ortes. Sie ist dem heiligen Papst Urban I. geweiht. 1811 wird die baufällige Kirche abgerissen.

 

 

Unsere Kirche zu Ehren des heiligen Papstes Urban I.

 

Am 27. August 1815 konsekriert Bischof Leopold Somogyi aus Steinamanger die unter Pfarrer Joseph Michael Weinhofer mitten im Ort neu erbaute Kirche. Der Friedhof wird hinter der Kirche angelegt. Zu dieser Zeit zählt Riedlingsdorf 285 Katholiken.


Unser Gotteshaus ist eine klassizistische Landkirche mit Fassadenturm und halbkreisförmigem Chor. Der Hochaltar zeigt einen einfachen Aufbau über einer gebauchten Steinmensa. Das aus den Jahren 1811/12 stammende, in Öl auf Leinwand gemalte Altarbild in halbrund geschlossenem Rahmen zeigt den Kirchenpatron, den heiligen Urban. Dessen Gedenktag begehen wir am 25. Mai. Urban ist 230 in Rom gestorben. Über dem Gesims des Bildes sehen wir eine Taube in einem Strahlenkranz, eine Darstellung des Heiligen Geistes. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.


Bei den umfangreichen Renovierungen der letzten Jahre wurden Steinplatten für den Fußboden verlegt, Innen- und Außenputz erneuert, der Außenbereich mit der Eingangsstiege neu gestaltet sowie der Altar und die bestehende Einrichtung restauriert. Ein Volksaltar, ein Ambo, ein Kerzenständer und ein Tischchen wurden aufgestellt. Die drei Fenster erhielten bunt leuchtende Gläser. 

 

1815-2015 - Festschrift 200 Jahre Kirche zu Ehren des heiligen Papstes Urban I.

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Römisch-katholische
Pfarre Pinkafeld

Weinhoferplatz 1
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 3357 42251
Fax: +43 3357 42251-17
E-Mail: pinkafeld@rk-pfarre.at
http://www.pfarrepinkafeld.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen