Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Seelsorger
  • Pfarrteams
    • Pfarrgemeinderäte
    • Liturgische Dienste
    • Caritas
    • Liturgiekreise
    • Kirchenreinigung
    • Kirchenschmuck
    • Wirtschaftsrat
    • Stadlteam
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Termine
  • Service
    • Sakramente
    • Eintritt in die Kirche
    • Begräbnisse
    • Messintentionen
    • Kirchenbeitrag
  • Pfarrleben
    • Kinder
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Kirchenmusik
    • Glaube und Gebet
    • Geistliche Gemeinschaften
  • Fotos
  • Downloads
  • Orte
    • Hochart
    • Pinkafeld
    • Riedlingsdorf
    • Sinnersdorf
    • Wiesfleck / Schreibersdorf

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Seelsorger
  • Pfarrteams
    • Pfarrgemeinderäte
    • Liturgische Dienste
    • Caritas
    • Liturgiekreise
    • Kirchenreinigung
    • Kirchenschmuck
    • Wirtschaftsrat
    • Stadlteam
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Termine
  • Service
    • Sakramente
    • Eintritt in die Kirche
    • Begräbnisse
    • Messintentionen
    • Kirchenbeitrag
  • Pfarrleben
    • Kinder
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Kirchenmusik
    • Glaube und Gebet
    • Geistliche Gemeinschaften
  • Fotos
  • Downloads
  • Orte
    • Hochart
    • Pinkafeld
    • Riedlingsdorf
    • Sinnersdorf
    • Wiesfleck / Schreibersdorf
Römisch-katholische
Pfarre Pinkafeld

Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium.

Gott begegnen

zurück
weiter
Inhalt:

Römisch-katholisches Pfarramt Pinkafeld

Weinhoferplatz 1

7423 Pinkafeld

 

Telefon: +43 / 3357 / 42251

E-Mail: pinkafeld@rk-pfarre.at

 

Pfarrer: Mag. Lic. Norbert Filipitsch, MAS

 

Telefon: +43 / 664 / 1328483

E-Mail: norbert.filipitsch@gmx.at

 

Pfarrsekretärinnen: Elisabeth Höfler und Eva-Maria Lindner

 

Kanzleizeiten:

Donnerstag 08:00 - 11:30 Uhr

Freitag 08:00 - 11:30 Uhr

 

 

 

Telefonseelsorge - Notruf 142 - Rund um die Uhr, vertraulich, kostenlos

Liturgie des Tages

 

TAGESGEBET, LESUNGEN, PSALMEN, EVANGELIUM, FÜRBITTEN, TAGESIMPULS

 

Quelle: Erzabtei St. Martin zu Beuron, Schott

 

DIE HEILIGE SCHRIFT
Termine
  • Alle Termine anzeigen
31.
März
2023
Anbetung und Beichtgelegenheit
18:00 Pinkafeld, Pfarrkirche
31.
März
2023
Heilige Messe
19:00 Pinkafeld, Pfarrkirche
01.
April
2023
Heilige Messe
18:00 Riedlingsdorf, Kirche zu Ehren des heiligen Papstes Urban I.
01.
April
2023
Heilige Messe - Präsentation und Segnung der Fastenkrippe
19:00 Pinkafeld, Pfarrkirche
02.
April
2023
Weihe der Palmzweige und Wort-Gottes-Feier - Feier des Einzugs Christi in Jerusalem
08:45 Wiesfleck, Kirche zu Ehren des heiligen Erhard
Palmsonntag
02.
April
2023
Weihe der Palmzweige und Feier des Einzugs Christi in Jerusalem
08:45 Sinnersdorf, Kirche zu Ehren des heiligen Patrizius und des heiligen Donatus
Palmsonntag
02.
April
2023
Weihe der Palmzweige bei der Mariensäule, Palmprozession in die Pfarrkirche und Feier des Einzugs Christi in Jerusalem
09:30 Pinkafeld, Pfarrkirche
Palmsonntag - Familiensonntag
02.
April
2023
Weihe der Palmzweige und Wort-Gottes-Feier - Feier des Einzugs Christi in Jerusalem
10:00 Hochart, Kirche zu Ehren Mariä Heimsuchung
Palmsonntag
02.
April
2023
Kreuzweg auf den Kalvarienberg - "Russensonntag"
14:00 Pinkafeld, Kalvarienberg
Palmsonntag
02.
April
2023
Heilige Messe
18:30 Pinkafeld, Pfarrkirche
Palmsonntag - Familiensonntag
03.
April
2023
Heilige Messe
16:00 Pinkafeld, Haus St. Vinzenz
03.
April
2023
Legion Mariens
16:30 - 18:00 Grafenschachen
03.
April
2023
Bibelgespräch in der Fastenzeit
19:00 - 20:30 Pinkafeld
04.
April
2023
Heilige Messe
18:00 Pinkafeld, Pfarrkirche
05.
April
2023
Heilige Messe
06:15 Pinkafeld, Pfarrkirche
sdr

Passionskrippe

 

Unter der Leitung des Obmanns der Krippenfreunde Pinkafeld Südburgenland, Georg Renner, sowie weiterer Krippenbaumeister sollte eine einzigartige Krippe entstehen, die die österliche Leidensgeschichte Jesus Christus darstellt.

 

Als würdigen Rahmen dafür hat Herr Georg Renner ein Klavier gewählt. Die Krippenfiguren und der Rahmen wurden dank großzügiger Spender zur Verfügung gestellt.

 

Nach über zwei Jahren Bauzeit mit unzähligen Arbeitsstunden ist es den Krippenfreuden eine große Freude, dass die Passionskrippe im Klavier nun rechtzeitig für das Osterfest 2023 fertig geworden ist.

 

Die feierliche Segnung der Krippe findet am Samstag, 1. April 2023  bei der Messe um 19:00 Uhr in der römisch-katholischen Pfarrkirche Pinkafeld statt. Die Passionskrippe wird während der Karwoche 2023 in der Kirche zu besichtigen sein.

Aus der Liebe Gottes leben und lieben

 

Die Schriftlesungen der Osternacht haben eine enorme Kraft in sich, die uns ermutigen aus der Liebe Gottes zu leben und zu lieben. Wie das geht? Machen wir uns gemeinsam auf den Weg, und suchen wir miteinander nach Möglichkeiten, aus der Liebe Gottes zu leben und Seine Liebe zu leben.

 

Jeden Montag in der Fastenzeit um 19:00 Uhr Bibelgespräch im Pfarrheim Pinkafeld:

  •  27. Feber
  • 6. März
  • 13. März
  • 20. März
  • 27. März
  • 3. April

Weltsynode 2023 auf dem Weg:

Österreich und viele andere Länder

haben ihre Ergebnisse präsentiert 

 

Die von Papst Franziskus ausgerufene Weltsynode 2023 ist in vollem Gange. Weltweit wurden im vergangenen März in vielen Diözesen Fragebögen ausgegeben und ausgewertet. Am 21. September 2022 präsentierten Österreichs Bischöfe die Zusammenfassung aus den Ergebnissen ihrer Diözesen. Am 24. Oktober 2022 veröffentlichte der Vatikan ein Arbeitsdokument für eine kontinentale Zusammenschau.

 

Vatikanisches Arbeitsdokument zur Synode

Österreichs Synthese zur Synode

 

Ergebnisse österreichischer Diözesen

 

Erzdiözese Wien

Erzdiözese Salzburg

Diözese Eisenstadt

Diözese St. Pölten

Diözese Graz-Seckau

Diözese Gurk-Klagenfurt

Diözese Linz

Diözese Innsbruck

Diözese Feldkirch

 

Ergebnisse europäischer Länder

 

Deutschland

Schweiz

England und Wales

Luxemburg

Malta

Schottland

Skandinavien

Slowenien

Slowakei

Spanien

Tschechien

Kirchenzeitung kostenlos online!

 

In herausfordernden Zeiten können Christinnen und Christen auf eine ihrer Grundhaltungen zurückgreifen: Zuversicht. Helfen kann dabei auch der Blick auf die kleinen Freuden. Die Kirchenzeitung möchte Sie auch in dieser außerordentlichen Situation optimal informieren.

 

Sie können ab sofort bis auf Weiteres alle Kirchenzeitungen Österreichs, so auch den "Martinus" unserer Diözese, in der Digital-Version kostenlos lesen.

 

Kirchenzeitung - kostenlos online

 

Sie haben damit auch online Zugriff auf verschiedene Services der Kirchenzeitungen wie:

  • Unter www.kirchenzeitung.at/corona finden Sie die stets aktuell gehaltenen Maßnahmen seitens der Katholischen Kirche Österreichs in Bezug auf das Corona-Virus.
  • Eingerichtet ist ein Blog, indem die Redaktionen täglich berichteen, um in Zeiten des Corona-Virus mit Ihnen im Gespräch zu bleiben: www.kirchenzeitung.at/imgespraechbleiben

 

Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu

 

Die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu ist eine Ausdrucksform der katholischen Spiritualität und hat in unserer Pfarre Pinkafeld eine reiche Tradition. Dabei wird Jesus Christus unter dem Gesichtspunkt seiner durch sein Herz symbolisierten Liebe verehrt.

 

Impulse zur Herz-Jesu-Verehrung kamen von den deutschen Mystikern des Spätmittelalters, wie Lutgard von Tongern, Mechthild von Magdeburg, Gertrud von Helfta und den Dominikanern. Eine neuere Variante der Herz-Jesu-Verehrung zeigt das Denken des französischen Jesuiten Pierre Teilhard de Chardin: Für ihn ist das Herz Jesu der "Motor der Evolution" und das "dynamische Prinzip der Welt".

Die Verbreitung der Herz-Jesu-Verehrung ist vor allem den Jesuiten zu verdanken, die sich ausgehend von Margareta Maria Alacoque und deren Beichtvater Claude de la Colombière SJ dieser Frömmigkeitsform annahmen. Die Jesuiten verbreiteten die Herz-Jesu-Verehrung besonders durch von ihnen geleitete Volksmissionen.

 

Gedanken zu Herz Jesu von Pfarrer Norbert Filipitsch

 

Oft treffen wir unsere Entscheidungen unter dem Aspekt, was uns momentan gewinnbringender erscheint. Wir tun das, was gerade „in“ ist, wir fragen bei der Berufswahl nach den Karrieremöglichkeiten und auch Freunde wählen wir manchmal danach aus, wer uns bessere Kontakte und mehr Ansehen verschaffen kann.

 

Doch hören wir auch auf das, was unser Herz sagt? Wagen wir es, das zu tun, was uns Freude macht, auch wenn uns andere dafür vielleicht belächeln? Wagen wir es, einen Beruf zu ergreifen, für den wir unser ganzes Herzblut geben möchten, der aber zunächst einmal nicht sehr gewinnbringend ist? Wagen wir es, eine Freundschaft mit einem Menschen zu schließen, der uns sympathisch ist, über den andere aber die Nase rümpfen würden?

 

Jesus hat sich für die Menschen hingegeben, ohne zu fragen, wer es „wert“ ist, dass er sich für ihn opfert. In Gottes Augen sind alle Menschen wertvoll. Jesus hat sein Herzblut dafür gegeben, dass allen Menschen der Weg zum Vater im Himmel offensteht, auch wenn er wusste, dass es viele gibt, die ihn ablehnen werden.

 

Auch heute noch gibt Jesus sein ganzes Herzblut und seine ganze Liebe dafür, dass Menschen den Weg zum Vater finden, den Weg zum Leben, der er selber ist. Der Weg mit Jesus ist der Weg, der wirkliche Erfüllung und wahres Leben bringt. Herr, gib uns den Mut, diesen Weg zu gehen.

 

Das Pinkafelder Herz-Jesu-Lied

 

Lasst uns dem Herren singen, / in Treue zu ihm stehn,

und unsre Liebe zeigen / dem großen Mächtigen.

Alle Liebe Iiebet zu wenig unsern Herrn, / den guten großen mächt‘gen Herrn.

 

All unser Sein und Leben / verdanken wir nur ihm,

lasst uns zum Dank erheben / den Blick zum Himmel hin.

Alle Liebe Iiebet zu wenig unsern Herrn, / den guten großen mächt‘gen Herrn.

 

Zwar können wir nicht schauen / sein edles Angesicht,

doch dürfen wir vertrauen / und glauben, was er spricht.

Alle Liebe Iiebet zu wenig unsern Herrn, / den guten großen mächt‘gen Herrn.

 

Sein Blut hat er vergossen, / aus Liebe für uns all‘,

und uns damit erlöset / von Adams Sündenfall.

Alle Liebe Iiebet zu wenig unsern Herrn, / den guten großen mächt‘gen Herrn.

 

Des Meisters göttlich Lehre / gibt Hoffnung uns und Mut,

auch wird einst selig werden, / wer Gutes stets nur tut.

Alle Liebe Iiebet zu wenig unsern Herrn, / den guten großen mächt‘gen Herrn.

 

Er ist uns Weg und Wahrheit / und Stütze in der Not,

lass‘ danken dir, Herz Jesu, / für deinen Kreuzestod.

Alle Liebe Iiebet zu wenig unsern Herrn, / den guten großen mächt‘gen Herrn.

 

All unser Sein und Leben / verdanken wir dir, Herr,

schütz‘ uns auch in Gefahren, / drum bitten wir dich sehr.

Alle Liebe Iiebet zu wenig unsern Herrn, / den guten großen mächt‘gen Herrn.

 

Er mildert unsre Plagen / und schenkt den Müden Rast,

er hilft uns mutig tragen / des Kreuzes schwere Last.

Alle Liebe Iiebet zu wenig unsern Herrn, / den guten großen mächt‘gen Herrn.

 

Wenn uns die Menschen hassen, / die letzte Stütze bricht,

wenn alle uns verlassen, / Jesus verlässt uns nicht.

Alle Liebe Iiebet zu wenig unsern Herrn, / den guten großen mächt‘gen Herrn.

 

Wenn wir einst Abschied nehmen, / verlassen diese Zeit,

gib uns den e‘wgen Frieden / in deiner Herrlichkeit.

Alle Liebe Iiebet zu wenig unsern Herrn, / den guten großen mächt‘gen Herrn.

 


nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Römisch-katholische
Pfarre Pinkafeld

Weinhoferplatz 1
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 3357 42251
Fax: +43 3357 42251-17
E-Mail: pinkafeld@rk-pfarre.at
http://www.pfarrepinkafeld.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen