Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Seelsorger
  • Pfarrteams
    • Pfarrgemeinderäte
    • Liturgische Dienste
    • Caritas
    • Liturgiekreise
    • Kirchenreinigung
    • Kirchenschmuck
    • Wirtschaftsrat
    • Stadlteam
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Termine
  • Service
    • Sakramente
    • Eintritt in die Kirche
    • Begräbnisse
    • Messintentionen
    • Kirchenbeitrag
  • Pfarrleben
    • Kinder
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Kirchenmusik
    • Glaube und Gebet
    • Geistliche Gemeinschaften
  • Fotos
  • Downloads
  • Orte
    • Hochart
    • Pinkafeld
    • Riedlingsdorf
    • Sinnersdorf
    • Wiesfleck / Schreibersdorf

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Seelsorger
  • Pfarrteams
    • Pfarrgemeinderäte
    • Liturgische Dienste
    • Caritas
    • Liturgiekreise
    • Kirchenreinigung
    • Kirchenschmuck
    • Wirtschaftsrat
    • Stadlteam
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Termine
  • Service
    • Sakramente
    • Eintritt in die Kirche
    • Begräbnisse
    • Messintentionen
    • Kirchenbeitrag
  • Pfarrleben
    • Kinder
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Kirchenmusik
    • Glaube und Gebet
    • Geistliche Gemeinschaften
  • Fotos
  • Downloads
  • Orte
    • Hochart
    • Pinkafeld
    • Riedlingsdorf
    • Sinnersdorf
    • Wiesfleck / Schreibersdorf
Römisch-katholische
Pfarre Pinkafeld
Inhalt:
zurück

Wallfahrt von Pinkafeld nach Mariazell

 

„ Via Sacra“ der Heilige Weg.

Unsere heurige Fußwallfahrt führte uns auf den letzten drei Tagesstrecken der Via Sacra zum Gnadenort nach Mariazell. Es ist der älteste Wallfahrerweg von Wien nach Mariazell.

Um 07 Uhr trafen wir (12 Frauen und 5 Männer) uns in der Pfarrkirche Pinkafeld und unser Pfarrer Norbert spendete uns den Reisesegen. Danach fuhren wir mit dem Bus nach Hainfeld, um von dort unsere Fußwallfahrt zu beginnen.

Der Weg war meistens ein Radweg und nach rund 22 km erreichten wir das Tagesziel Stift Lilienfeld. Nach einer erholsamen Nacht im Stift ging die Wallfahrt weiter mit dem Morgenlob und über Türnitz erreichten wir den ersten heiligen Berg, den „Annaberg“. Mit dem Abendlob und einem Marienlied in der Kirche vom Annaberg endete der zweite Tag.

Aufbruch zum Finale. Nach dem Frühstück nahmen wir das letzte Teilstück unserer Fußwallfahrt auf uns. Nach dem Morgenlob erreichten wir den zweiten heiligen Berg, den „Joachimsberg“ – ein wirklich eindrucksvoller Ort mit einem grandiosen Panorama. Danach Abstieg ins Tal und gleich wieder bergauf zum dritten heiligen Berg, zum „Josefsberg“. Über Mitterbach gingen wir zum vierten Heiligen Berg – „St.Sebastian“, wo der Rosenkranzweg beginnt und sich mit der Via Sacra vereint.

Etwas müde jedoch voller Freude erreichten wir den Gnadenort Mariazell. In der Michaelskapelle feierten wir mit Pfarrer Léon und den Frauen, die mit dem Bus nachgekommen waren, sowie mit Pilgern aus der Pfarre Forchtenstein die Heilige Messe.

Nach einer kurzen Zeit für uns selbst, um persönliche Anliegen zu erledigen fuhren wir mit dem Bus wieder nach Pinkafeld.

Ich möchte mich bei allen recht herzlich bedanken – bei Pfarrer Norbert für den Reisesegen, bei Pfarrer Léon für die Heilige Messe und ganz besonders bei Lorenz und Doris für die großartige Betreuung und bei den Fußwallfahrer*innen.

Danke, Josef.

 

 

Text: Josef Reithofer

Fotos : Wallfahrergruppe

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Römisch-katholische
Pfarre Pinkafeld

Weinhoferplatz 1
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 3357 42251
Fax: +43 3357 42251-17
E-Mail: pinkafeld@rk-pfarre.at
http://www.pfarrepinkafeld.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen