Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Seelsorger
  • Pfarrteams
    • Pfarrgemeinderäte
    • Liturgische Dienste
    • Caritas
    • Liturgiekreise
    • Kirchenreinigung
    • Kirchenschmuck
    • Wirtschaftsrat
    • Stadlteam
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Termine
  • Service
    • Sakramente
    • Eintritt in die Kirche
    • Begräbnisse
    • Messintentionen
    • Kirchenbeitrag
  • Pfarrleben
    • Kinder
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Kirchenmusik
    • Glaube und Gebet
    • Geistliche Gemeinschaften
  • Fotos
  • Downloads
  • Orte
    • Hochart
    • Pinkafeld
    • Riedlingsdorf
    • Sinnersdorf
    • Wiesfleck / Schreibersdorf

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Seelsorger
  • Pfarrteams
    • Pfarrgemeinderäte
    • Liturgische Dienste
    • Caritas
    • Liturgiekreise
    • Kirchenreinigung
    • Kirchenschmuck
    • Wirtschaftsrat
    • Stadlteam
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Termine
  • Service
    • Sakramente
    • Eintritt in die Kirche
    • Begräbnisse
    • Messintentionen
    • Kirchenbeitrag
  • Pfarrleben
    • Kinder
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Kirchenmusik
    • Glaube und Gebet
    • Geistliche Gemeinschaften
  • Fotos
  • Downloads
  • Orte
    • Hochart
    • Pinkafeld
    • Riedlingsdorf
    • Sinnersdorf
    • Wiesfleck / Schreibersdorf
Römisch-katholische
Pfarre Pinkafeld
Inhalt:
zurück

Fußwallfahrt nach Mariazell

 

Nach zwei Jahren war es uns endlich wieder vergönnt, die Fußwallfahrt nach Mariazell zu bestreiten. Pfarrer Norbert spendete uns einen sehr feierlichen und erhebende Reisesegen. So gestärkt machten wir 16 Pilger uns auf den Weg. Das erste Teilstück legten wir mit dem Bus zurück um dann vom „Zellerkreuz“ in Fischbach den Fußmarsch zu beginnen. Der Weg führte uns über die Stanglalm hinunter nach Mitterdorf und in die Veitsch, wo wir die erste Nacht verbrachten.

 

2.Tag: Von Grossveitsch aus pilgerten wir über den Schallergraben hinauf auf die Rotsohlalm, welche vielen Pinkafelder Wallfahrern sicher ein Begriff ist. Nach einer kurzen Mittagspause ging es über die Bärntalerhütte weiter auf das Niederalpl. Dazwischen beteten wir den Rosenkranz und hielten das Abendlob.

 

3. Tag: Vom Niederalpl stiegen wir zur Weissalm auf. Dort machten wir eine kurze Rast und beteten das Morgenlob. Weiter ging der Weg über den Ochsenboden zum Herrenboden. Dann folgte der Abstieg zur Schöneben, und über den Erzherzog Johannsteig gingen wir über die Mooshuben ins Halltal. Gleich nach der Mooshuben folgte ein riesiger Schock. Eine Wallfahrerin stürzte und verletzte sich so, dass sie schließlich nicht mehr weitergehen konnte. Aber wir haben wirklich Glück im Unglück gehabt. In unserer Gruppe befanden sich ausgezeichnete Ersthelfer welche die Verletzte mustergültig versorgten, und zusätzlich kam uns eine andere Pilgergruppe mit ihrem Begleitfahrzeug zu Hilfe und transportierte die Verletzte ins Ärztezentrum nach Mariazell wo die Endversorgung durchgeführt wurde.

Nach dem Vorfall gingen wir dann die letzten sechs Kilometer doch etwas bedrückt weiter zur Basilika, wo wir gemeinsam mit denen, welche mit dem Bus nachgekommen sind, und  mit den Wallfahrern aus Maria Enzersdorf um 15:00 Uhr die Heilige Messe feierten. Es hat uns sehr gefreut, dass zwölf Personen das Angebot mit dem Bus nachgekommen sind.

 

Um 17:00 Uhr fuhren wir dann planmäßig geschlossen und vollzählig wieder nach Hause.Die Fuß- und Buswallfahrt endete nach einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche in Pinkafeld.

 

Ich möchte mich noch einmal recht herzlich bei Pfarrer Norbert für den schönen Reisesegen und allen Teilnehmern ob Fuß- oder Buswallfahren bedanken. Ich bin stolz auf diese Gemeinschaft und froh ein Teil dieser sein zu dürfen.

 

Fotos & Text: Josef Reithofer

 

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Römisch-katholische
Pfarre Pinkafeld

Weinhoferplatz 1
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 3357 42251
Fax: +43 3357 42251-17
E-Mail: pinkafeld@rk-pfarre.at
http://www.pfarrepinkafeld.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen