Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Pixaby
  • Termine der Veranstaltungen
06.08.2025

Menschenrechte – gelebte Verantwortung, geteilte Hoffnung

Veranstaltungsreihe September 2025 bis April 2026

 

In einer Zeit, in der Krisen, Konflikte und Ungleichheiten unser Zusammenleben herausfordern, erinnern uns die Menschenrechte an das, was uns verbindet: die unantastbare Würde jedes Menschen. Sie sind kein Ideal, über das man diskutieren kann – sondern eine Selbstverständlichkeit, die unser Miteinander trägt.

 

Diese Veranstaltungsreihe lädt dazu ein, Menschenrechte nicht nur als juristisches Konzept zu verstehen, sondern als Ausdruck gelebter Hoffnung – getragen von Empathie, Gerechtigkeit und dem Mut, Verantwortung zu übernehmen.

 

Ob in Gesprächen, künstlerischen Formaten, spirituellen oder philosophischen Impulsen: Gemeinsam wollen wir hinschauen, nachfragen und Wege finden, wie Menschenrechte im Alltag erfahrbar und wirksam werden können. Denn Menschenrechte beginnen nicht irgendwo – sie beginnen bei uns.

"Wo fangen Menschenrechte an? An den kleinen Plätzen, nahe dem eigenen Heim." (Eleanor Roosevelt, 1948)

Bitte beachten Sie, dass es bei einigen Terminen aus organisatorischen Gründen eine Anmeldefrist gibt. Da bei manchen Veranstaltungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, gilt die Reihung der Anmeldungen für die Platzzusage. Details entnehmen Sie bitte den einzelnen Veranstaltungen. Änderungen vorbehalten - diese werden ggf. vor den jeweiligen Veranstaltung auf der Homepage angekündigt (z.B. Krankheit von Referent:innen). 

 

Diese Veranstaltungsreihe ist gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.

 

Gesamtplakat Download

 

Kontakt:

Mag.a Birgit Prochazka

T 0676 880 701 292

M birgit.prochazka@martinus.at

zurück
Termine der Veranstaltungen
27.
September
2025
TROTZDEM:HOFFEN - Im Dialog über unsere Grenzen pilgern
14:00 - 19:30 Loipersbach
Wanderung mit Impulsen
29.
September
2025
Frieden - ein Menschenrecht
17:00 - 20:00 Mattersburg
Schreibworkshop
24.
November
2025
Geschlechtervielfalt und sexuelle Orientierungen im Kontext von Kindern und Jugendlichen
19:00 - 20:30 Online
Online-(Eltern)Bildung
10.
Dezember
2025
Menschenrechte - eh klar!?
18:30 - 20:30 Mattersburg
Das Pub-Quiz zur Würde des Menschen.
18.
Februar
2026
Wie viel Menschenrecht steckt in Religionen?
19:00 - 20:30 Eisenstadt
Dialogischer Vortrag
26.
Februar
2026
Würde, Freiheit, Teilhabe. Menschenrechte im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
19:00 - 20:30
Online-Veranstaltung
03.
März
2026
Menschenrechte
19:00 - 20:30 Eisenstadt
Philosophische Gesprächsrunde
20.
April
2026
250 Jahre USA - Nation unter Gott?
19:00 - 20:30 Neusiedl am See
Ökumenischer Themenabend
27.
April
2026
Ökumenisches Nachtgebet "Selig, die Frieden stiften"
18:00 - 20:00 Inzenhof
Gemeinsam für den Frieden beten.

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen