Startseite
  • Themen
  • Institutionen
  • Über uns
Themen
  • Glauben
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Senioren
  • Eltern
  • Mitarbeiterbildung
Institutionen
  • Katholisches Bildungswerk
  • Haus der Begegnung
  • Bibliotheksfachstelle
  • forum martinus
  • Weltanschauungsfragen
Über uns
  • Team
  • Leitbild
  • AGB
  • Qualitätssicherung
  • Links
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
auf September verschoben
Trotzdem hoffen - Im Dialog über Grenzen pilgern
17.
Mai
2025
Zeit
Sa., 17. Mai 2025, 14:00 Uhr bis
Sa., 17. Mai 2025, 18:00 Uhr
Ort
Loipersbach - Schattendorf
VeranstalterIn
Forum Katholischer Erwachsenenbildung, Pastorale Dienste, in Kooperation mit dem Alpenverien, Europahaus Burgeland und der evang. Pfarre
Ansprechperson
Mag.a Birgit Prochazka
0676 880 701 292
birgit.prochazka@martinus.at
auf September verschoben
Trotzdem hoffen - Im Dialog über Grenzen pilgern

Dieser Termin musste leider aufgrund der Grenzschließungen als Vorsichtsmaßnahme wegen der Maul- und Klauenseuche auf September verschoben werden! Wir bitten um Verständnis.

 

…wenn Grenzen grenzenlos werden

 

Trotzdem:HOFFEN : Weil Heimat kein Ort ist, sondern ein Gefühl - eine Themenwanderung entlang des Grünen Bandes mit Gerald Wohlgang Koller, Birgit Prochazka und Silvio Sinzinger

 

Details zum Ablauf folgen in Kürze!

 

Der Weg geht von Loipersbach (14 Uhr) über Agfalva an den Grüne Band Weg in Schattendorf (18 Uhr) und findet den Ausklang in der Schuhmühle.

 

Eine Veranstaltung der Reihe "Frieden geben - Demokratie stärken", gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.

 

Eine Veranstaltung der Reihe SOKU GRENZE - Der Diktatur auf der Spur, Phantasie für Demokratie: Perspektiven aus der Peripherie:

 

Details zu dieser Reihe

 


 

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...