Startseite
  • Seelsorgeräume
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Pastorale Dienste der Diözese Eisenstadt
Gemeindepastoral
Hauptmenü:
  • Seelsorgeräume

Inhalt:
Der Pastorale Weg

"Gesellschaft und Kirche stehen mitten in einem tiefgreifenden Wandel, der durch Umbrüche, Abbrüche, aber auch durch Aufbrüche gekennzeichnet ist. Diese Zeichen der Zeit haben die Diözese Eisenstadt veranlasst, im September 2013 einen neuen Pastoralen Weg zu beschreiten, um zeitgemäße Antworten auf aktuelle Herausforderungen zu finden.

 

„Mit Jesus gemeinsam unterwegs“ ist dabei die tragende Vision, die uns antreibt, denn Jesus selbst zeigt uns, dass Gott bereits in unserem Leben am Werk ist, noch bevor wir selbst uns auf den Weg machen.

 

Der Weg stützt sich primär auf die Berufung aus Taufe und Firmung. Diese neue Rolle eines jeden Getauften führt zu einem ganz neuen Verständnis von Seelsorge und Orientierung.

 

Die geistliche Neuorientierung, die personale Entwicklung, die aufgrund veränderter Anforderungen an die in der Seelsorge Tätigen unausweichlich ist, und strukturelle Maßnahmen sollen dabei ineinander gehen und gemeinsam gesehen werden.

Dieser Weg, auf dem wir uns als Diözese befinden, ist jeden Tag neu zu beginnen. Nur so können wir Kirche im Aufbruch, eine Kirche mit offenen Türen sein, die sich allen zuwendet und beswonders auf der Seite der Armen, Kleinen und Schwachen steht. Im Verrauen, dass Gott mit uns auf diesem Weg geht, lade ich alle herzlich ein, immer wieder neu aufzubrechen!"

 

+Ägidius J. Zsifkovics

Bischof von Eisenstadt

 



"Die neue Evangelisierung muss ein neues Verständnis der tragenden Rolle eines jeden Getauften einschließen."

Papst Franziskus (Evangelii Gaudium 120)

 


 

Die Pastorale Konzeption

Der "Pastorale Weg" stößt eine Kirchenentwicklung an und bedingt eine pastorale Konzeption, die sich in der Diözese Eisenstadt in drei Schritten vollzieht:

1. Geistlicher Weg

Berufung aus Taufe und Firmung, Christlicher Glaube, der auf Gemeinschaft hin angelegt und Dienstleitung für Kirche und Welt ist

2. Personale Entwicklung

Trägerschaft der Seelsorge, Haupt- und Ehrenamtliche, Leitungsdienst, Arbeiten im Team

3. Strukturelle Herausforderung

Kern der Strukturellen Herausforderung ist die Errichtung von Seelsorgeräumen.

 

Wesen und Ziele der Seelsorgeräume

 

Ein Seelsorgeraum als gemeinsamer „Lebensraum“ mehrerer Pfarren bietet im Sinne der Subsidiarität eine Unterstützung und Entlastung für die Pfarrseelsorge, gewährleistet die verbindliche Zusammenarbeit und Koordination und entwickelt Formen von regionaler Seelsorge. Ein Seelsorgeraum stellt eine pastorale Einheit dar, die durch den Zusammenschluss von zwei bis etwa fünf oder mehr Pfarren entsteht. Die Pfarren bleiben dabei in ihrer Eigenständigkeit bzw. Identität erhalten und sollen gestärkt werden, es sei denn, eine Pfarre wünscht von sich aus eine Auflösung. 

 

Ein Seelsorgeraum soll

• die Bündelung von Ressourcen fördern und nutzbar machen;

• die geistliche Erneuerung der Gemeinden in bestmöglicher Umsetzung der Ziele des Pastoralen Plans voranbringen;

• die Öffnung der Pfarren auf die Nachbarpfarren hin gewährleisten und dadurch ein durchlässiges seelsorgliches Netzwerk schaffen;

• eine Gemeinschaft von Gemeinschaftenchristlichen Lebens sein und neue Gemeinschaften des Glaubens zulassenim Bewusstsein, dass Leben immer an bestimmten Orten konkret wird.

Quicklink …

Seelsorgeräume - Übersicht von A bis Z

Broschüre "Der Pastorale Weg"

Die Broschüre  finden Sie hier als PDF zum Download.
 

Broschüre "Der Pastorale Weg" (PDF)

 

Inhalt:

- Vorwort von Bischof Dr. Ägidius Zsifkovics
- Präambel

- Die Vision der Diözese Eisenstadt

- Das Leitbild des Pastoralen Weges

- Die Pastorale Konzeption

- Statut für die Seelsorgeräume in der Diözese Eisenstadt

- Gestaltung des Übergangs

- Einteilung der Seelsorgeräume

Diözese
Die feierliche Errichtung des ersten zweisprachigen - deutsch-burgenlandkroatischen - Dekanates Trausdorf mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics (Mitte), Bischofsvikar Željko Odobašić (links) und weiteren VertreterInnen der Pfarren des neuen Dekan

Erstes zweisprachiges Dekanat – Errichtungsfeier in Trausdorf

Am 28. Juni wurde in Trausdorf das erste deutsch-burgenlandkroatische Dekanat errichtet und damit ein wichtiges Ziel des neuen pastoralen Weges erreicht. Bischofsvikar Željko Odobašić: "Der Schatz...
Predigt

Predigt zum Christköngisfest in Kaisersteinbruch

Es gibt ein Lied, das bei Jugendmessen und Firmgottesdiensten gerne gesungen wird und das uns einen guten Zugang zum eben gehörten Evangelium des heutigen Christkönigssonntags, ermöglicht. Es...
Gebet

Gott des Lebens –

du hast jedem von uns Gaben verliehen.

Gaben, die zum Leben in der Gemeinschaft wichtig sind,

die für Leben und Aufbau unserer Kirche unersetzlich sind -

um Liebe und Lebendigkeit in die Welt zu bringen.

 

Wir stehen mit dir in einer Zeit, die uns manchmal verunsichert und verärgert,

herausfordert und ermüdet und zweifeln lässt.

 

Stärke in uns das Vertrauen, dass du es bist, der uns in dieser Zeit begleitet,

dass du es bist, der uns bewegt.

 

Steh uns besonders dann bei, wenn uns die Aufgaben zu groß erscheinen

und uns die Kraft für unser Tun zu verlassen droht.

Schenke uns gerade dann die Erkenntnis, dass du es bist, der die Kirche leitet und bewegt.

 

Statte uns mit Freude und Humor aus,

denn ein freudiges Herz schafft Gelassenheit und schenkt anderen ein Lächeln.

Gib uns Mut und Phantasie, dort, wo wir stehen, den Boden für deine Botschaft zu bereiten,

eine Botschaft, die Bewegung durch Menschen bewirkt,

die Freude an der Begeisterung weckt,

die Weite der Gedanken zulässt,

die Kostbarkeiten der Träume wahr werden lässt

und so wirklich und wahrhaftig wird unter uns.

 

Sende deinen Geist in unsere Diözese und unsere Dekanate,

unsere Seelsorgeräume und unsere Pfarren,

in die Gemeinschaften und Vereine,

in die Familien und zu jedem Einzelnen von uns.

 

Segne uns, die wir mit dir und miteinander auf dem Weg sind.

Begleite unseren Pastoralen Weg.

Amen.

Ihre Ansprechpersonen für die Errichtung und Begleitung der Seelsorgeräume

 

Mag. Barbara Buchinger

Hauptabteilung Pastorale Dienste

T: +43 676 88070 1556

E-Mail: barbara.buchinger@martinus.at

 

Mario Bachhofer MEd

Hauptabteilung Pastorale Dienste

M +43 676 880701507

E-Mail: mario.bachhofer@martinus.at

 

Mag. Erich Unger

Hauptabteilung Pastorale Dienste
M +43 676 880708250

E-Mail: erich.unger@martinus.at


nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Pastorale Dienste der Diözese Eisenstadt
Gemeindepastoral

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
Fax: +43 2682 777-252
https://www.martinus.at/gemeindepastoral
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Details...