Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Jahreskreis
  • Gottesdienste
  • Spiritualität
Impulse | Gebete | Gottesdienste
Liturgie & Spiritualität
Hauptmenü:
  • Jahreskreis
  • Gottesdienste
  • Spiritualität

Inhalt:
Sonnenaufgang über der Rosalia / Helmut Hudler, landschaftsfotos.at

Darstellung des Herrn

 

Licht, das uns erleuchtet

 

 

Schriftstelle

Lukasevangelium 2, 30-32

Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel.

 

 

Impuls

 

Eine alte Bäuerin hat mir diesen Spruch beigebracht, der anschaulich erklärt, wie die Tageslänge wieder zunimmt:

 

„Zu Weihnachten a Muckngahn (ein Mückengähnen),

zu Neujahr a Hahnentritt,

zu Heilig Drei Könige a Hirschensprung

und zu Maria Lichtmess a ganze Stund.“

 

Wir Menschen sehnen uns nach Heil. Angesichts vieler Herausforderungen in Familie, Arbeit, Klima und Weltpolitik scheinbar ein hehrer Wunsch…

Zu Weihnachten ist der Heiland geboren. So sagt es die gläubige Tradition.

Ein Mythos, ein Märchen für naive Idealisten?

 

Wenn das Licht im Winter zunimmt – zuerst unscheinbar, dann immer deutlicher -, könnte man tatsächlich wieder neue Hoffnung schöpfen! Und an Gottes Zusage glauben, die da Herrlichkeit verspricht – allen, die bereit sind, ihn wahrzunehmen.

 

© nikfai

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
Newsletter
Impulse | Gebete | Gottesdienste
Liturgie & Spiritualität

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

https://www.martinus.at/glaubenundfeiern
Impressum
  Anmelden
nach oben springen