Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Pfarren
Neuberg
Datum:
09.10.2024

 

Jetzt, im Herbst, wird auch in der Katholischen Kirche das Erntedankfest gefeiert. Im Rahmen dieses Festes danken die Gläubigen Gott für die Gaben der Ernte. Zu diesem Anlass wurde auch die Pfarrkirche von Frau Gertrude Wukits festlich mit Feldfrüchten, Getreide, Obst und anderen Gaben von besonderer Naturnähe geschmückt.
 

Am Sonntag, den 29. September 2024 wurde auch in der Pfarre Neuberg dieses Dankesfest feierlich begangen. An diesem Fest beteiligten sich auch die Schulkinder gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und den Lehrer:innen. Gemeinsam zogen die Kinder kleine Erntedankkörbe tragend mit Pfarrer Mag. David Grandits in die Kirche ein, wo das Erntedankfest würdevoll gefeiert wurde. Am Beginn der Feier stand die Segnung der Erntegaben. Im Rahmen der Sonntagspredigt erläuterte Pfarre Mag. David Grandits den Kindern und natürlich auch allen anderen Besuchern der Messe, worum es bei diesem Erntedankgottesdienst geht. Er stellte dabei drei Schlagworte in den Vordergrund: „danken, denken und teilen“

Man dankt Gott für den Ertrag in der Landwirtschaft und in den Gärten und erinnert sich an den Zusammenhang zwischen Mensch und Natur. Gott schenkt uns unser tägliches Brot und alles, was wir zum Leben brauchen.
 

Man sollte aber auch bedenken, dass dies alles nicht so selbstverständlich ist. 1. Timotheus 4,4-5: „Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, wenn es mit Danksagung empfangen wird; denn es wird durch das Wort Gottes und Gebet geheiligt.“ Neben dem Dank für die Ernte muss auch die Bewahrung der Schöpfung und unsere Verantwortung gegenüber Natur und Tieren bewusst sein.
 

Und man sollte auch teilen. Ein Blick in die von Krisen und Unwettern geschüttelte Welt zeigt, dass es nicht allen Menschen so gut geht. Und hier setzt das Teilen an. Dabei geht es nicht nur um das Teilen von Früchten, Lebensmitteln und anderen Gaben, sondern auch um immaterielle Werte wie Liebe, Dankbarkeit, Wertschätzung und vieles mehr.
 

Der Erntedankgottesdienst wurde von den Schulkindern auch mitgestaltet mit Texten zur Kyrie, den Fürbitten und der Danksagung sowie mit Darbietungen von Liedern. Die weitere musikalische Umrahmung der Festmesse wurde von Kantor Robert Novakovits und Jung-Kantor Morice Krenn gestaltet.
 

Dieser Erntedankgottesdienst war ein schönes, harmonisches Fest voller Dankbarkeit, dass uns wieder in Erinnerung gerufen hat, dass wir ein Teil der Schöpfung Gottes sind, die er uns anvertraut hat und wir gleichzeitig dafür auch Verantwortung tragen.

 

 

Foto: Karl Knor

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen