Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Pfarren
Wulkaprodersdorf – Antau
Datum:
20.06.2024
Autor:
Justine Koch und Stefan Jahns

 

Vom 9. bis 12. Mai begab sich eine Gruppe von 43 Gläubigen aus den Gemeinden Wulkaprodersdorf und Antau unter der Leitung von Pfarrmoderator Stefan Jahns auf Wallfahrt nach Medjugorje. Einige Teilnehmer waren bereits mehrere Male dort, einige jedoch zum ersten Mal dabei.

 

Am ersten Tag – auf dem Weg nach Medjugorje – wurde die hl. Messe in der Kirche der Hl. Dreifaltigkeit in Ludbreg, am Festtag Christi Himmelfahrt gefeiert.

 

Am zweiten Tag ging die Gruppe bei sehr schönem Wetter auf den Kreuzberg, wo sie an jeder Station betete und sich stärkte. Viele Pilgergruppen aus verschiedenen Ländern gingen gleichzeitig auf den Križevac, betend und singend. Am Abend nahm die Gruppe am Abendgebets Programm teil. Die Atmosphäre war einzigartig und außergewöhnlich.

 

Am dritten Tag besuchte die Gruppe das Mutterdorf und ging nach Podbrdo, wo den Sehern zufolge die Heilige Jungfrau Maria erschienen war. Am Nachmittag gab es einen Ausflug nach Mostar und die Gläubigen besichtigten die Altstadt und die berühmte Brücke. Am Abend nahmen alle wieder am abendlichen spirituellen Programm teil.

Höhepunkt des Programms war die Eucharistische Anbetung, an der mehrere tausend Menschen in friedlicher und stiller Atmosphäre teilnahmen.

 

Auf dem Heimweg gab es in Veprica eine heilige Messe im Heiligtum Unserer Lieben Frau von Lourdes.

Die Busfahrt war sehr lang, aber die Erfahrung von Medjugorje als Ort des Gebets, der Versöhnung und der Anbetung machte das Ganze wett.

Vielen Dank für die gute Organisation, wir warten schon auf die Wallfahrt im Jahr 2025.

 

 

Foto: Justine Koch

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen