Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Pfarren
Wulkaprodersdorf
Datum:
07.05.2024

 

Jubilarin Irma Wolfger feierte ihren 90. Geburtstag

Irma Wolfger, geborene Awecker, wurde am 10. April 1934 geboren.

Die ersten Awecker werden in der Wulkaprodersdorfer-Chronik im Jahr 1711 erwähnt. Zu dieser Zeit standen die Müller auch im Dienst der Familie Esterhazy, wo sich Lorenz Awecker später mit Joseph Haydn anfreundete, der ebenfalls im Dienst der Familie Esterhazy stand.
 

Es gibt ein Porträt von Joseph Haydn sowie einen Brief, den er seinem Freund Lorenz Awecker schenkte. Leider verbrannte der Brief in der Kriegszeit, das Bild hängt jetzt im Museum in Eisenstadt.

Irma Wolfger begann ihren Lebensweg in Rechnitz, wo sie die Schule besuchte (?), und ihr Weg führte sie weiter über London nach Wien. Daher kann man sie getrost als Vorläuferin der heutigen „Powerfrau“ bezeichnen.

Lange Jahre arbeitete sie im Ministerium für Bildung und Kunst. Als sie in den Ruhestand ging, wurde ihr für herausragende Verdienste der Ehrenring der Republik Österreich verliehen.

Sie liebt Musik und hat viele Opern gehört, die sie liebt, und sie noch immer in Wien besucht.

Mit viel Energie und Leidenschaft renovierte sie den Stammsitz der Familie, das „Awecker Haus“ in Wulkaprodersdorf. Anlässlich des Haydn-Jahres 2009 fand eine Aufführung im Awecker-Haus statt. Wir wünschen der Jubilarin von Herzen Gottes Segen, Gesundheit, Freude und viele weitere Jahre im Kreise der Familie.

 

 

 

Foto: Justine Koch

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen