Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Pfarren
Neuberg
Datum:
22.02.2024
Autor:
Karl Knor

 

Zum Fasching gehören für viele Menschen einfach auch Faschingskrapfen dazu, denn süße Köstlichkeiten sind in dieser Zeit einfach beliebt. Für die Kinder der Volksschule Neuberg gab es am letzten Schultag vor den Ferien eine Überraschung. Die Familie Wukits/Eberhardt/Zach versorgte alle Kinder mit frischen Faschingskrapfen. Mit großer Freude verspeisten die Kinder diese süße Köstlichkeit in der Pause. Den Spendern gebührt ein großes Dankeschön für diese nette Geste.

Woher der Krapfen ursprünglich kommt, ist nicht zweifelsfrei bewiesen. Der Brauch, Krapfen im Fasching zu essen, stammt aus der Zeit des Mittelalters und hängt damit zusammen, dass die Fastenzeit nach der Faschingszeit Einzug hält. Die Idee zur Faschingszeit Krapfen zu essen, wurde von der Kirche verbreitet. Krapfen waren relativ günstig und gleichzeitig sehr nahrhaft. Die Geistlichen empfahlen daher den ausgiebigen Genuss dazu zu Fasching, um noch etwas Energie für die kommende Fastenzeit zu speichern. Die relativ günstigen Zutaten waren außerdem für die große Masse der Bevölkerung erschwinglich.

 

 

Foto: Karl Knor

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen