Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Pfarren
Neuberg
Datum:
04.10.2023

 

Kinder lieben die Natur - und sie brauchen sie. Daher versucht man in der Volksschule Neuberg im Rahmen des Unterrichtes auch dieser Tatsache Rechnung zu tragen. Seitens der Gehirnforschung gibt es dazu folgenden Erkenntnisstand:

„Die Gegenwart der Natur, das Spiel in ihr sind relevant für die Befriedigung der emotionalen, aber auch der kognitiven Bedürfnisse heranwachsender Menschen. Wird ihnen die Freiheit verwehrt, unkontrolliert von Erwachsenen in einer von selbst gewordenen – nicht einer künstlich gefertigten – Welt Erfahrungen zu machen, können Kinder zentrale Fertigkeiten nur sehr schwer entfalten. Ohne die Nähe zu Pflanzen und Tieren verkümmert ihre emotionale Bindungsfähigkeit, schwinden Empathie, Fantasie, Kreativität und Lebensfreude.“


 

Die Natur ist so vielfältig und die beste Inspiration, denn sie bietet den Kindern eine große Vielfalt an Spiel- und Lernmöglichkeiten, die dem kindlichen Entdeckungsdrang entsprechen. Außerdem finden sie hier viele Reize, die ihre Kreativität beflügeln.
 

So besuchte man im Rahmen eines Lehrausganges im Sachunterricht nun die Familie von Silvia und Karl Kührer, die den Neuberger Dorfladen betreiben. In ihrem Garten konnten die Kinder nun selbst Äpfel pflücken. Dabei wurden die verschiedensten Sinne der Kinder angesprochen, konnten sie doch bei der Tätigkeit Dinge beobachten, entdecken, fühlen, riechen, schmecken und natürlich auch sich bewegen. Je mehr Sinne beim Lernen angesprochen werden, umso mehr merkt man sich. Ein weiteres Ziel war und ist es auch, ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Regionalität zu entwickeln. Aus diesen von den Kindern selbst gepflückten Äpfeln sowie auch jenen Äpfeln, die von den Eltern bereit gestellt wurden, wird nun ein Apfelsaft am Bio-Hof von Bianca und Marcel Pomper gepresst. In Flaschen gefüllt und mit von Kindern selbst angefertigten Etiketten verziert wird dieser Saft dann nach dem Erntedankfest am 1. Oktober 2023 der Bevölkerung von Neuberg präsentiert.
 

Ein ganz besonderes Dankeschön zum Schluss nochmals an die Familie Kührer, die nach dem Pflücken der Äpfel noch den Kindern eine Jause mit frischen Salzstangerln und Apfelsaft servierte.

 

 

Fotos: Karl Knor

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen