Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Detail der vatikanischen Weihnachtskrippe bei der Einweihung auf dem illuminierten Petersplatz am 3. Dezember 2022 im Vatikan.
Kolumne
Eine Weihnachtskrippe im Europaparlament - zum ersten Mal in der Geschichte
Datum:
06.12.2022
Autor:
BV Mag. Željko Odobašić

“Die Geschichte Europas kann man sich ohne das Christentum nicht vorstellen. Auch ihre Kultur und Kunst kann nicht ohne die christlichen Wurzeln verstanden werden”, das sagte Isabel Benjumea, EU-Abgeordnete aus Spanien. Ihr Erfolg ist auch die Beharrlichkeit, dass zum ersten Mal in der Geschichte im EU-Parlament eine Weihnachtskrippe aufgestellt wird.

Isabel Benjumea ist eine Frau, die regelmäßig ihren Glauben praktiziert. Sie hatte das Glück, dass in ihrer Familie die Weihnachtsfeiertage intensiv gelebt werden. Weihnachten genießen, das ist ein schönes Erlebnis von dem Zeitpunkt an, da die Weihnachtskrippe aufgestellt ist. Die Weihnachtskrippe ist die schönste Art der Glaubensverkündigung. Die aufgestellte Weihnachtskrippe mit den Figuren Jesus, Maria und Josef ist der beste Weg, die Botschaft an die Vorbeikommenden weiterzugeben. Isabel sagt, dass wir unseren Glauben nicht anderen aufzwingen sollen, aber dass wir nicht vergessen dürfen, dass Europa ohne den christlichen Glauben nicht bestehen würde. Damit die Weihnachtskrippe in das Europaparlament kommt, dafür musste Isabel lange, und zwar drei Jahre lang, kämpfen.

Zuerst wendete sie sich an den Parlamentspräsidenten, der antwortete, dass die Präsentation des christlichen Glaubens im Parlament andere beleidigen könnte. Aber Isabel gab nicht nach, andere Menschen und Glaubensbekenntnisse können nicht beleidigt sein, sondern es hat gerade jetzt, da alle über Weihnachten reden und da sich eine große Mehrheit im Parlament zum christlichen Glauben bekennt, Sinn zu erwähnen, dass wir mit der Feier des Weihnachtsfestes die Geburt des Christentums und die Geburt Jesu feiern.

 

Diese Initiative hat den Wunsch, dass es zur Tradition wird, in den kommenden Jahren im Europaparlament immer eine Weihnachtskrippe aufzustellen.

 

 

Foto: Copyright 2022, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved, Cristian Gennari

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen