Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Kolumne
Eine außergewöhnliche Frau
Datum:
07.09.2022
Autor:
BV Mag. Željko Odobašić

Vor 25 Jahren, genau aum 5. September 1997, starb Mutter Theresa in Kalkutta; der Engel der Armen und Sterbenden in Indien. Vielleicht die bekannteste und mächtigste Frau des vergangenen Jahrhunderts.

Sie wurde in Mazedonien geboren, die Eltern waren Albaner. Mit 19 Jahren ging sie als junge Ordensschwester nach Indien. Nach der Ankunft sagte sie: «Ich spreche nicht ihre Sprache, aber ich kann lächeln. Ich will nicht die Welt verändern, sondern nur ein klarer Wassertropfen sein, in dem sich die Liebe Gottes widerspiegelt.»
 

Der Atheist Malcolm Muggeridge drehte einen Film über die Arbeit und das Leben von Mutter Theresa. Wenn es ihn nicht gegeben hätte, hätte die Welt nie etwas von ihr erfahren. Er selbst hat sich bekehrt, als er ihre Arbeit, ihren Glauben und Gebet sah, und er wurde ein Katholik. Und Mutter Theresa bekam 1979 den Friedensnobelpreis. Ein Wunder von einer Ordensfrau und einer Frau, die Jesus wie der hl. Franz von Assisi nachgefolgt ist. 2016, im Jahr der Barmherzigkeit, wurde sie heiliggesprochen. Und es ist uns viel von ihr geblieben.
 

Ein Journalist sagte, als er sah, was sie alles in den Straßen von Kalkutta tat: Das würde ich auch nicht für eine Million Dollar tun. Und Mutter Theresa antwortete: «Ich würde es auch nicht für 10 Millionen Dollar tun, aber all das mache ich Seinetwegen» und zeigte auf das Kreuz.
 

Ein anderer Journalist fragte sie, was sie in der Welt ändern würde? Sie antwortete: «Mich und auch Sie, ich würde gerne mich und Sie ändern.»

Sich ändern, bekehren, besser zu sein, das ist sicher unser aller Wunsch. Möge uns Mutter Theresa ein Vorbild sein, dass mit Gebet und im Glauben alles im Leben möglich ist. Ein Lächeln im Gesicht und Gutes im Herzen, das erobert die Welt.

 

 

Foto: Archiv Kroatisches Vikariat

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen