Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Kolumne
Neues Gesangbuch für liturgische Feiern
Datum:
31.08.2022
Autor:
BV Mag. Željko Odobašić

Bei der Kroatenwallfahrt in Mariazell habe ich auch das neue “Gesangbuch der Diözese Eisenstadt” für liturgische Feiern in der Ausgabe als Orgelbuch vorgestellt, das für alle Pfarren im Burgenland und über die Grenzen des Burgenlandes bestimmt ist. Das Gesangbuch ist eine Probeausgabe von Liedern für das neue Gebet- und Gesangbuch “Zdenac milosti.”
 

Es gibt viele Beispiele über die Bedeutung des Liedes in der Gesellschaft und der Kultur des Menschen. Im Leben des Christen nehmen Musik und Liturgie einen wichtigen Platz ein. Das Alte Testament ist voll von Liedern, Lobgesängen und Psalmen. Und der hl. Paulus ermuntert die ersten Christen: “Singt Gott in eurem Herzen!” Gerade deswegen war die Musik und das Lied im Christentum eine erhabene Weise, Gott zu loben. Der hl. Augustin bestätigte dies, indem er sagte: “Wer singt, betet doppelt.”

Das ist gleichzeitig auch der Aufruf an die Christen, an die Kantoren, für eine schöne und würdige Liturgie zu sorgen. Die Teilnahme der Gläubigen durch Gesang wird zum Gebet, das im Herzen und in der Seele zu spüren ist. Unsere kroatischen Lieder hören gerne auch Gläubige, die unsere Sprache nicht verstehen. Papst Johannes Paul II. sagte: “Das erhabenste Lied ist jenes, das aus dem Herzen emporsteigt.”
 

Dieses liturgische Gesangbuch als Evangelium bietet Neues und Altes, verbindet eine reiche Tradition der Vergangenheit mit der Gegenwart. Von den 426 Liedern sind 286 gängige und 140 neue Lieder. Mit dieser Publikation möchten wir die kirchliche Musikliteratur bei den Burgenländischen Kroaten bereichern und den Kantoren die Vorbereitung der Liturgie erleichtern.
 

Dieses neue liturgische Gesangbuch möchten wir allen Gläubigen im Burgenland, Ungarn und der Slowakei bei unserer letzten gemeinsamen Kroatenwallfahrt in Eisenstadt-Oberberg am 2. Oktober 2022, 15.00 Uhr, vorstellen. Jeder, der kommt, bekommt dieses neue liturgische Gesangbuch als Geschenk überreicht.

 

 

Foto: Kroatisches Vikariat

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen