Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Papst Franziskus zieht an dem Schnuller eines kleinen Kindes bei der Generalaudienz am 16. Februar 2022 im Vatikan.
Kolumne
Bitte! Danke! Entschudigung!
Datum:
23.02.2022
Autor:
BV Mag. Željko Odobašić

Jeder hat zwei Familien, eine zu Hause, die eigene Familie, in der wir geboren wurden, aber auch eine andere Familie, in der wir leben, die Pfarrfamilie. Damit das Leben in der Familie glücklich und zufrieden ist, braucht es Geduld, guten Willen und Gebet. Papst Franziskus hat in einer Nachricht geschrieben: In der Familie muss man nur drei Worte gebrauchen: Bitte! Danke! und Entschuldigung!. Das sind drei wichtige Worte.

 

Wenn in der Familie nicht zu sehr der eigene Wille aufgezwungen wird und wenn man lernt, „Ich bitte dich!“ zu sagen, wird Vertrauen geschaffen, das Freiheit ermöglicht. Das heißt, dass der Partner nicht kontrolliert wird, sondern dass man ihm glaubt und dass seine Güte und Liebe geschätzt wird.

Wenn es in der Familie keine Egoisten gibt und wenn man in ihr lernt, „Danke!“ zu sagen, dann kann jeder Erfolg wiederholt werden. In der Familie erlebt jemand etwas Schönes und Gutes und alle freuen sich zusammen und feiern den Erfolg. Denn die wahre Liebe schätzt den Erfolg einer anderen Person, empfindet keine Konkurrenz und befreit den Menschen vom bitteren Gefühl des Neides.
 

Es kann geschehen, dass ein Familienmitglied etwas Schlechtes tut, unaufrichtig ist und Böses tut. Dann gibt es ein Wort, das eine große Hilfe ist: „Entschuldigung!“, „Es tut mir leid, das war nicht gut.“ Dann kehrt wieder Friede und Freude bei den Menschen ein. Die Liebe achtet auf den guten Ruf der Familie.

Sparen wir nicht an diesen Worten: Bitte!, Danke! und Entschuldigung! Seien wir großherzig im Wiederholen dieser Worte Tag für Tag, denn die richtigen Worte zur richtigen Zeit ausgesprochen, schützen und stärken die Familie jeden Tag.

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen