Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Kolumne
Glaube nach meinen Vorstellungen
Datum:
18.05.2021
Autor:
BV Mag. Željko Odobašić

“Es gibt verschiedene Gnadengaben, aber nur den einen Geist.Es gibt verschiedene Kräfte, die wirken, aber nur den einen Gott.” Die Kirche entstand auf die Weise, dass der Heilige Geist vereinte, was unterschiedlich war.
 

Unter den Aposteln waren am Anfang der Kirche einfache Leute, Arbeiter und Fischer. Darunter ist auch Matthäus, der ein Zöllner war. Sie hatten unterschiedliche Hintergründe und gesellschaftliche Beziehungen, jüdische und griechische Namen, eine weichen oder auch feurigen Charakter, verschiedene Sichtweisen und Gefühle.

Aber Jesus hat sie nicht geändert, er machte sie nicht zu Serienmodellen. Er ließ ihnen ihre Unterschiedlichkeit und dann einte er sie durch die Salbung mit dem Heiligen Geist. Die Einheit kommt mit der Salbung. Am Pfingstfest, dem fünfzigsten Tag nach Ostern, verstanden sie die einigende Kraft des Heiligen Geistes. Sie wurden überzeugt durch das Schauen, obwohl jeder eine andere Sprache sprach, verstanden sie einander.
Sie wurden ein Gottesvolk, wenn auch unterschiedlich, aber dennoch einig.
 

Unter uns, in der Kirche, auch wenn wir uns einig sein sollten, gibt es verschiedene Meinungen, unterschiedliche Argumente und andere Gefühle. Wir sind immer in Versuchung, die eigenen Ideen mit dem Schwert zu verteidigen, in der Meinung, dass sie gut für alle sind, und sind nur mit jenen in Eintracht, die wie wir denken. Das ist ein Glaube nach unserem Plan, es ist nicht das, was der Heilige Geist wünscht.
 

Schauen wir deshalb darauf, was der Wunsch des Heiligen Geistes ist, darauf was der Heilige Geist wirkt, und nicht was die Welt um uns herum denkt und wünscht. Die Welt teilt uns in Christen und Mitglieder anderer Religionen ein, der Heilige Geist aber sagt, dass wir alle Kinder Gottes sind. Die Welt sieht Strukturen, die Erfolg haben sollten und teilt uns ein in jene, die konservativ oder liberal sind.
Aber der Heilige Geist sagt: wir alle sind gleich und teilt jedem von uns einen Platz in Gottes Heilsplan zu. Wir sind für Gott keine zufällige Nummer, sondern ein nicht austauschbarer Teil seines Mosaiks.
 

Das Geheimnis der Einheit und das Geheimnis des Heiligen Geistes ist ein Geschenk und an diesem Pfingstfest erneuern wir unseren Glauben: “Heiliger Geist, belebe neu in uns das Geschenk, das wir empfangen haben. Befreie uns aus der Erstarrung in Selbstsucht und mache uns zu Bauleuten der Einheit.”

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen