Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Seelsorger
  • Pfarrteams
    • Pfarrgemeinderäte
    • Liturgische Dienste
    • Caritas
    • Liturgiekreise
    • Kirchenreinigung
    • Kirchenschmuck
    • Wirtschaftsrat
    • Stadlteam
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Termine
  • Service
    • Sakramente
    • Eintritt in die Kirche
    • Begräbnisse
    • Messintentionen
    • Kirchenbeitrag
  • Pfarrleben
    • Kinder
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Kirchenmusik
    • Glaube und Gebet
    • Geistliche Gemeinschaften
  • Fotos
  • Downloads
  • Orte
    • Hochart
    • Pinkafeld
    • Riedlingsdorf
    • Sinnersdorf
    • Wiesfleck / Schreibersdorf

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Seelsorger
  • Pfarrteams
    • Pfarrgemeinderäte
    • Liturgische Dienste
    • Caritas
    • Liturgiekreise
    • Kirchenreinigung
    • Kirchenschmuck
    • Wirtschaftsrat
    • Stadlteam
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Termine
  • Service
    • Sakramente
    • Eintritt in die Kirche
    • Begräbnisse
    • Messintentionen
    • Kirchenbeitrag
  • Pfarrleben
    • Kinder
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Kirchenmusik
    • Glaube und Gebet
    • Geistliche Gemeinschaften
  • Fotos
  • Downloads
  • Orte
    • Hochart
    • Pinkafeld
    • Riedlingsdorf
    • Sinnersdorf
    • Wiesfleck / Schreibersdorf
Römisch-katholische
Pfarre Pinkafeld
Inhalt:

Mag. Martin Treipl

Bruder Martin lebt als Priester in der Franziskusgemeinschaft in Pinkafeld und wirkt im Seelsorgeraum zum Heiligsten Herzen Jesu mit

Franziskusgemeinschaft

Am Kalvarienberg 5

A-7423 Pinkafeld

Telefon: +43/676/880708511

 

 

Zu meinem Leben

 

1939 wurde ich in einer kleinbäuerlichen Familie in Pillichsdorf im Weinviertel geboren. Dort bin ich auch aufgewachsen. Mit 14 Jahren wurde mir durch ein Gebet klar, dass ich Priester werden sollte. Ein guter Freund bestärkte mich darin. So besuchte ich die Aufbaumittelschule in Horn. Darauf folgten das Studium in Wien und 1963 die Priesterweihe, zweieinhalb Jahre als Kaplan in Puchberg am Schneeberg und viereinhalb Jahre in Wien V, Einsiedlergasse. Die ersten Jahre als Priester waren eine harte und lehrreiche Zeit für mich. Von 1970 bis 1986 war ich Pfarrer in Wöllersdorf und ab 1981 für fünf Jahre Dechant des Dekanates Piesting.

 

In einem schmerzlichen Prozess wurde mir klar, ich sollte nach Pinkafeld in die Franziskusgemeinschaft gehen und in dieser Gemeinschaft leben, in der alle nach Apostelgeschichte 2,44 alles gemeinsam haben und der Herr die Lebensmitte ist.

 

1989 bat mich der Bischof von Wien, Mönichkirchen als Pfarradministrator zu betreuen. Diesen Dienst versah ich neun Jahre lang.

 

Geprägt wurde mein Leben durch drei Fusswallfahrten nach Assisi und durch den Alltag mit Gebet und Arbeit in der Gemeinschaft.

 

Schon als Student versuchte ich, Studenten aus Asien und Afrika in Wien zu integrieren. Als Abbé Victor Lotola aus der Demokratischen Republik Kongo 2005 assoziiertes Mitglied unserer Gemeinschaft wurde, entstand eine Herzensverbindung mit den Menschen in Ifuta im Kongo. Fünfmal war ich inzwischen dort.

 

Den priesterlichen Dienst, den mir der Herr zugemutet hat, leiste ich immer noch gern. Mein Primizmotto war und ist „Helfer zur Freude“ zu sein (Zweiter Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth 1,24).

 

 

Lieber Bruder Martin!

Gottes reichen Segen zum 80. Geburtstag am 9. Mai 2019!

Danke für Deine treuen und wertvollen Dienste in unserer Pfarre Pinkafeld und im ganzen Seelsorgeraum zum heiligsten Herzen Jesu!

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Römisch-katholische
Pfarre Pinkafeld

Weinhoferplatz 1
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 3357 42251
Fax: +43 3357 42251-17
E-Mail: pinkafeld@rk-pfarre.at
http://www.pfarrepinkafeld.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen